augenzentrum rodenkirchen

Fachärzte für Augenheilkunde

Ärzte

Priv. Doz. Dr. med. Ralf Krott

Facharzt für Augenheilkunde
Praxisinhaber
Ambulante und belegärztliche Operationen

Werdegang:

  • Sommersemester 1984 – Sommersemester 1990
    Studium der Humanmedizin an der Universität Köln
    Praktisches Jahr:
    Abschnitt Innere Medizin am Ottawa General Hospital, Ottawa, Kanada
    Abschnitt Chirurgie am Centre Hospitalier du Mans / Lehrkrankenhaus der Universität Angers, Frankreich
    Abschnitt Augenheilkunde an der Universitäts-Augenklinik Köln, Universität Köln
  • Juli 1990 bis Dezember 1991
    Arzt im Praktikum an der Universitäts-Augenklinik Köln, Direktoren: Univ.-Prof. Dr. med. Krieglstein, Univ.-Prof. Dr. med. Heimann, Univ.-Prof. Dr. med. Rüßmann
  • Januar 1992 bis März 1993
    Arzt in Weiterbildung (Interne) Abteilung für Augenheilkunde des Hôpital Intercommunal de Créteil, Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Coscas, Universität 12, Paris, Frankreich
  • April 1993 bis März 2001
    Arzt in Weiterbildung an der Universitäts-Augenklinik Köln, Direktoren: Univ.-Prof. Dr. med. Krieglstein, Univ.-Prof. Dr. med. Heimann †1999, Univ.-Prof. Dr. med. Rüßmann
  • 1993
    Promotion an der Medizinischen Fakultät der Universität Köln mit dem Titel: Refraktionsentwicklung bei schielenden Kindern
  • 1995
    Facharzt für Augenheilkunde
  • 1996 bis März 2001
    Oberarzt an der Universitäts-Augenklinik Köln mit den Schwerpunkten medizinischer und chirurgischer Retinologie, sowie Konsildienst am Zentrum für Kinderheilkunde der Uniklinik Köln
  • April 2001
    Niederlassung als konservativer und operativer Facharzt für Augenheilkunde in Köln-Rodenkirchen
  • Venia legendi für das Fach Augenheilkunde an der Medizinischen Fakultät der Universität Köln mit der Habilitationsschrift: Konservative und chirurgische Therapieverfahren zur Behandlung der subretinalen Neovaskularisation bei altersabhängiger Makuladegeneration
  • Seit 2005
    Gründung der Gemeinschaftspraxis mit Frau Dr. med. Frauke Sulimma, Fachärztin für Augenheilkunde, in Köln-Rodenkirchen
  • Belegarzt im St. Antonius-Krankenhaus in Köln-Bayenthal
  • Seit 2016
    Refraktive Chirurgie im St. Elisabeth-Krankenhaus (Hohenlind) in Köln-Lindenthal

Dr. med. Frauke Sulimma

Fachärztin für Augenheilkunde  
Praxisinhaberin
Kindersprechstunde und Orthoptik   

Werdegang:  

  • 1996
    Promotion an der Universitätsaugenklinik Freiburg (Titel: „Zur lokalen Korrelation von Gesichtsfeld und Muster-Elektroretinogramm in frühen Glaukomstadien“)    
  • 1997
    Approbation    
  • 1996 – 2002
    Ausbildung an der Universitäts-Augenklinik Würzburg Facharztausbildung und anschließende oberärztliche Tätigkeit im Bereich der Kinderophthalmologie und Orthoptik sowie in der allgemeinen Poliklinik Schwerpunkte: Kinderophthalmologie, Schielbehandlung und -operationen, Frühgeborenenbetreuung    
  • 2001
    Facharztprüfung, Bayerische Landesärztekammer    
  • 2002 – 2003
    Tätigkeit in einem Zentrum für refraktive Chirurgie
  • Januar 2005
    Niederlassung als konservative Fachärztin für Augenheilkunde in Köln-Rodenkirchen und Gründung der Gemeinschaftspraxis mit PD Dr. med. Ralf Krott

Dr. Diana Weihrauch

Fachärztin für Augenheilkunde 
seit 2018 angestellte Ärztin im Augenzentrum Rodenkirchen  

Werdegang

  • Medizinstudium an der Universität zu Köln
  • 1999 
    Approbation
  • 2001 
    Promotion an der Universität zu Köln „Eine epidemiologische Untersuchung von M.avium Stämmen aus Köln unter Verwendung einer genomischen Fingerprinting-Methode basierend auf dem Insertionselement IS1245″ 
  • 2006     
    Facharztprüfung

Merkmale von diesem Design:

Der Menübereich auf dieser Webseite schmal. Darum passen sich perfekt Logos im Querformat an, aber auch quadratische Logos funktionieren gut und verändern lediglich die Höhe des Menübereichs. Unsere Menüstruktur unterstützt eine dritte Ebene, wobei darauf geachtet werden sollte, dass diese nicht die beiden letzten Menüpunkte betrifft, um ein klares und zugängliches Navigationslayout zu gewährleisten.

Die vier Infofelder Kontakt, Termine, Sprechzeiten und Aktuelles, können bei Bedarf auf drei reduziert werden, um eine präzisere und fokussiertere Darstellung zu ermöglichen.

Dieses Seitenlayout unterstützt auch Inhalte mit umfangreichen Texten!